Meine knapp 37 Jahre habe ich grösstenteils in Lyss verbracht und daher ist es nicht überraschend, dass Lyss meine Heimat ist.
Ich bin verheiratet und wir haben eine Sternentochter und zwei kleine Jungs.
Ursprünglich habe ich eine Ausbildung zum Bibliothekar absolviert und später Betriebsökonomie an der Berner Fachhochschule studiert.
Mittlerweile arbeite ich im HR der Post und setze mich dort für die Gesundheitsförderung ein.
Nachhaltigkeit bedeutet für mich, zukunftsgerichtete Entscheide zu fällen - und zwar in allen Themen. Was meine ich damit?
Nachhaltige Infrastruktur
Wir müssen unsere Infrastruktur unterhalten und für nächste Generationen erweitern. Ganz konkret unterstütze ich die geplanten Projekte zur Erweiterung und Modernisierung der Sport-Anlagen in Lyss. Besonders wichtig finde ich die dringend nötige Erweiterung des Parkschwimmbades. Aber auch eine neue Eishalle, bei der auch die Abwärme genutzt werden soll, finde ich sehr sinnvoll.
Und diese Anlagen sollen auch unseren Vereinen zur Verfügung stehen, damit wir auch in Zukunft sportliche Erfolge feiern dürfen.
Nachhaltige Mobilität
In Lyss soll jeder das Verkehrsmittel nutzen, das seinen oder ihren Bedürfnissen am besten entspricht, zu diesem Grundsatz stehe ich. Trotzdem bin ich der Meinung, dass wir in Lyss weiters Potenzial und gerade im Bereich Langsamverkehr noch Aufholbedarf haben. Ich setze mich für eine gute Durchgängigkeit für Fussgänger und Velofahrerinnen ein, so wäre eine zweite Bahnhofunterführung sehr wünschenswert und eine Aufwertung des "Trachsellochs" dringend nötig. Eine Herzensangelegenheit ist mir auch die Sicherheit auf dem Schulweg. Speziell rund um das Grentschel-Schulhaus ist die Verkehrslage kritisch und muss verbessert werden.
Nachhaltige Stadtgestaltung
Wir erleben immer mehr Hitzetage oder gar Hitzewellen und es ist zu erwarten, dass diese in Zukunft noch zunehmen werden. Daher müssen wir dringend dafür sorgen, dass die Stadtgestaltung dieser Entwicklung Rechnung trägt. Für mich heisst das, dass bei Bauprojekten weniger Fläche betoniert wird. Dass wir innovative Konzepte zur Begrünung von Gebäuden und ressourcenschonendes Bauen zulassen und fördern.
Aber auch der öffentliche Raum soll eine hohe Aufenthaltsqualität aufweisen - daher setze ich mich für mehr Grünflächen in Lyss ein. Und ich werde mich ebenfalls dafür einsetzen, dass das Konzept der Schwammstadt in der Ortsplanungsrevision verankert wird.
Nicht überraschend dürfte es sein, dass ich mich besonders für Familienfreundlichkeit einsetze. Wir haben bereits eine familienfreundliche Gemeinde, ein gutes Angebot an Kitas, eine flächendeckende Tagesschule und viele attraktive Freizeitangebote.
Aber auch hier gibt es noch Potenzial. So ist die langfristige Schulraumplanung noch nicht auf Kurs, die Aufenthaltsräume für Kinder müssen immer wieder verteidigt werden (zum Beispiel, damit sie nicht als Bauinstallationsplätze verwendet werden, was leider viel zu oft geschieht) und die Schulweg-Sicherheit ist noch nicht überall gut geregelt. Leider nicht zuletzt wegen der Eltern-Taxis.
Kommission Bau + Planung
Seit 2018 darf ich in der Bau- und Planungskommission der Gemeinde Lyss mitwirken und so die Umsetzung der Infrastrukturvorhaben und Stadtentwicklung begleiten und aktiv mitgestalten.
In diesem Rahmen durfte ich z.B. auch den Erweiterungsbau des Schulhauses Grentschel begleiten.
FDP.Die Liberalen Lyss-Busswil
Von 2020 bis 2024 war ich aktiv im Vorstand der FDP Lyss-Busswil tätig, davon zwei Jahre als Co-Präsident.
Seit Januar 2024 setze ich mein politisches Engagemenet im Grossen Gemeinderat von Lyss fort.
Quartierleist Sonnhalde Unterfeld
Im Vorstand des Quartierleists Sonnhalde Unterfeld bin ich seit Sommer 2015 aktiv. Wir setzen uns für ein attraktives Quartier ein und veranstalten neben regelmässigen Ausflügen auch den jährlichen Waldplutz im Chrützwald.
Chronik Lyss
Seit 2020 bin ich Teil des Redaktionsteams der Chronik Lyss, welche unter der Schirmherrschaft der Kultur Mühle Lyss erscheint. Jährlich halten wir spannende Geschichten und wichtige Ereignisse aus unserer Gemeinde für die Nachwelt fest.